Urlaub im Herzen des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald

Unmittelbar über Löwenstein thront die Ruine der einst mächtigen und weitläufigen Burganlage. Vom Wanderparkplatz unterhalb der Löwensteiner Aussichtsplatte lässt es sich wunderschön durch den Wald zur Burg Löwenstein laufen. Hier hat man immer wieder tolle Aussichten auf das Sulmtal und den Breitenauer See.

Der Burgturm bietet eine grandiose Aussicht über den Breitenauer See und das Weinsberger Tal bis zum Neckar bei Heilbronn. Bei guter Sicht reicht der Blick von der Frankenhöhe im Osten über den Odenwald mit Katzenbuckel bis zum Königstuhl an der Bergstraße im Westen.

Im Burgareal finden sich zwei Grillstellen und Sitzmöglichkeiten mit Tischen für eine Rast. 

Burgwache Löwenstein

In der Saison von März bis Oktober wird an allen Sonntagen und einzelnen Samstagen das Burgareal betreut und die Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald heißen die Gäste mit unterschiedlichen Aktionen willkommen. Dann heißt es "mittelalterliches Leben erwacht":

  • kostenlose Führungen in der Regel von 11 bis 17 Uhr | keine festen Startzeiten, sondern nach Bedarf | Dauer je nach Interesse & Fragen der Gäste
  • wechselnde Mitmach-Aktionen von und mit den Naturparkführern
  • Burgturm für Besichtigungen geöffnet
  • Burgkiosk geöffnet - Bewirtung mit kleinen Speisen, Getränken & Eis

Auch außerhalb der öffentliche Burgwache können Termine für Führungen und Besichtigungen vereinbart werden.

Löwensteiner Bergtouren

Die Veranstaltungsreihe "Löwensteiner Bergtouren" nimmt Sie mit auf eine kleine Entdeckungsreise rund um Löwenstein. Abwechselnd bieten die zertifizierten Naturparkführer Sabine Rücker und Steffen Felger geführte Wanderungen in die aussichtsreiche Umgebung des malerischen Bergstädtchens an.