Ein Ausflug in die 25 km entfernte Stadt Schwäbisch Hall darf nicht fehlen. Ob Shopping im Kocherquartier, Bummel in der historischen Altstadt oder flanieren am Kocher. Auch ein weitläufiger Stadtpark mit Spielplatz ist zentral gelegen.
Freilichtspiele
Die Freilichtspiele auf der Treppe von St. Michael sind ein wirkliches Highlight und gehören untrennbar zu Schwäbisch Hall. Wer einmal die Freilichtspiele erlebt hat, kommt immer wieder...
Kloster Großcomburg
Hoch über dem Kochertal und in Sichtweite der Stadt liegt die Großcomburg. Die ehemalige Kirchen- und Klosteranlage ist aus dem 11. Jahrhundert. Ein schöner Spazierweg durch den Stadtpark "Ackeranlagen" führt innerhalb von 30 Minuten vom Stadtzentrum zum Kloster Großcomburg.
Die ausgedehnte burgartige Anlage bietet wunderbare Durchblicke auf die Altstadt. Das Klosterareal und der 420m lange überdachte Wehrgang mit seinen Türmen und Rondellen ist täglich geöffnet und kostenlos begehbar. Die Stiftskirche St. Nikolaus kann nur im Rahmen von Kurzführungen und Gruppenführungen besichtigt werden.
Hohenloher Freilichtmuseum
Erkunden Sie in Baden-Württembergs größtem Freilichtmuseum regionale Geschichte hautnah. Das Freilandmuseum in Wackershofen ist wie ein Dorf aus alten Zeiten angelegt. Eingebettet in eine attraktive Landschaft können die Besucher auf dem vierzig Hektar großen Museumsgelände über siebzig historische Gebäude entdecken.
Das Museum ist ideal für Familien und für erholsame Spaziergänge. Nicht nur die Kinder sind von den Tieren wie Schafe, Schweine, Kühe, Gänse begeistert. Es gibt zum Museumsdorf passende Gastronomie im "Roten Ochsen" und einen Museumsladen. Zahlreiche Aktionstage lohnen immer wieder einen Besuch. Das Museum ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
Kunsthalle Würth
Die Kunsthalle Würth ist ein echter Besuchermagnet. Der moderne und offene Museumsbau begeistert mit regelmäßig thematisch wechselnden Ausstellungen, basierend auf den Sammlungen von Reinhold Würth. Schwerpunkte sind Positionen aus Skulptur, Malerei und Grafik vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Öffnungszeiten:
täglich 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Während Umbaupausen sowie 24. und 31.12. geschlossen;
25.12., 26.12. und 1.1. von 12:00 Uhr von 17:00 Uhr
geöffnet
Der Eintritt ist frei